
Städtetourismus
Der Städtetourismus zählt seit einigen Jahren zu den dynamischsten Segmenten des Tourismussektors und trägt in vielen Städten zunehmend zum wirtschaftlichen Wachstum. Dabei profitieren nicht nur Großstädte wie Kassel, auch kleinere Städte gewinnen zunehmend an Reiz für Touristen. In einem ländlich geprägten Raum wie Nordhessen bilden Klein- und Großstädte die kulturellen Zentren, bieten Einkaufmöglichkeiten und Angebote zur Freizeitgestaltung.
Seit 2010 arbeiten 16 Städte in der Region verbindlich zusammen, um das Thema Städtetourismus weiterzuentwickeln.
Alles auf einen Blick
- Broschüre mit allen teilnehmenden Städten
- Eintrag auf www.grimmheimat.de
- Pressearbeit & Anzeigenschaltungen
- Gemeinsames, zielgruppenorientiertes Social Media Marketing: z.B. über Meta-Ads, Instagram_Ads und YouTube Pre-Rolls
- Gemeinsame Produktentwicklung, z.B. digitale Stadtrundgänge in der App „Schatzsuche in der GrimmHeimat NordHessen“ und Schnuddelbänke
- Beteiligung an den zentralen Marketingmaßnahmen
- Erhöhung des Tagestourismus gemäß der Zielgruppenbeschreibung der GrimmHeimat NordHessen
- Erhöhung des Übernachtungstourismus aus den Quellmärkten der GrimmHeimat, Nordrhein-Westfalen, Rhein-Main Gebiet und Südniedersachen
- Gemeinsame Produktentwicklung zur Steigerung der Attraktivität
- Qualitätsinitiativen zur Förderung und Weiterentwicklung von Stadtführungen
Die Kooperation richtet sich an Orte, die folgende Kriterien
erfüllen:
- Kreisstädte bzw. ehemalige Kreisstädte oder Kurorte
- Mindestens 8.000 Einwohner
- Mindestens 50.000 Übernachtungen
- Erlebbares Stadtzentrum (Fußgängerzone, Park, Altstadt o.ä.)
- Ab 2000 €
Jährlich wird ein Lizenzbetrag fällig in Höhe von
1.500,- Euro
Hinzu kommt ein jährlich variabler Marketingbeitrag, der sich nach folgenden Kriterien staffelt:
Staffelung nach Einwohnern
- Bis 20.000 Ew: 500 € p.a.
- Bis 100.000 Ew: 1.000 € p.a.
- Über 100.000 Ew: 1.500 € p.a.
und Staffelung nach Übernachtungen
- Bis 50.000 ÜN: 500 € p.a.
- Bis 200.000 ÜN 1.000 € p.a.
- Über 200.000 ÜN 1.500 € p.a.
Alle genannten Beträge verstehen sich jeweils zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
